Fujimori

Fujimori
Fujimọri
 
[fudʒi-, spanisch fuxi-], Alberto Kenya, peruanischer Politiker, * Lima 28. 7. 1938; japanischer Herkunft; Agrarwissenschaftler; 1984-89 Rektor der Nationalen Landwirtschaftshochschule in Lima; gewann als Kandidat des »Cambio 90« im Juni 1990 die Präsidentschaftswahlen. Am 5. 4. 1992 löste er das oppositionelle Parlament auf und setzte die Verfassung außer Kraft; eine neue Verfassung (1993) eröffnete ihm die Möglichkeit der Wiederwahl. Seine wirtschaftliche Erfolge (Senkung der Inflation durch harte Sparmaßnahmen) und das Zurückdrängen des Terrorismus - auch durch Verhängung des Ausnahmezustands - brachten ihm bei den Präsidentschaftswahlen vom 9. 4. 1995 einen Stimmenanteil von 64%. In dieser 2. Amtszeit wuchs die Kritik an seinem autoritären Regierungsstil. Als er ab 1999 die Wahl für eine 3. Amtszeit betrieb, verstärkte sich der Widerstand der Öffentlichkeit. Nach Behinderungen zog der Kandidat der Opposition, A. Toledo, seine Teilnahme an der Stichwahl (28. 5. 2000) zurück, und Fujimori ließ sich zum Sieger erklären. Die Proteste dagegen eskalierten im September zu einer Staatskrise; unter dem Druck der Öffentlichkeit kündigte er zunächst seinen Rücktritt für April 2001 an, kehrte dann aber von einem Staatsbesuch in Japan nicht nach Peru zurück und wurde im November 2000 vom Parlament für abgesetzt erklärt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fujimori — (藤森, wisteria forest ) is a Japanese surname. It can refer to:Real people*Alberto Fujimori (born 1938), President of Peru from July 28, 1990 to November 17, 2000 (also known as Kenya Fujimori) *Keiko Fujimori, Japanese Peruvian businesswoman and… …   Wikipedia

  • Fujimori — ist der Name folgender Personen: Alberto Fujimori (* 1938), peruanischer Politiker und Präsident Perus (1990–2000) Fujimori Seikichi (1892–1977), japanischer Schriftsteller und Dramaturg Keiko Fujimori (* 1975), peruanische Politikerin …   Deutsch Wikipedia

  • Fujimori — Fujimori, Alberto …   Enciclopedia Universal

  • Fujimori —  Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. Fujimori est un nom de famille d origine japonaise notamment porté par : Alberto Fujimori, président du Pérou Asuka Fujimori, écrivaine …   Wikipédia en Français

  • Fujimori Seikichi — (jap. 藤森 成吉; * 28. August 1892, Kamisuwa (heute: Suwa), Präfektur Nagano; † 26. Mai 1977) war ein japanischer Schriftsteller und Dramaturg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Fujimori (desambiguación) — Fujimori puede hacer referencia a varios políticos peruanos: Alberto Fujimori, ex Presidente (1990 2000) Santiago Fujimori, Congresista (2006 2011) Keiko Fujimori, congresista (2006 2011) Kenji Fujimori, congresista (2011 Presente) Otros: Asuka… …   Wikipedia Español

  • Fujimori Bunkichi — est un nom japonais ; le nom de famille, Fujimori, précède donc le prénom. Fujimori Bunkichi, universitaire et traducteur, a été professeur de japonais à l INALCO de 1958 à 1998. Il est décédé le 8 avril 2004. Portail du Japon Catégorie …   Wikipédia en Français

  • Fujimori Alberto — Alberto Kenya Fujimori (jap. 藤森 謙也, Fujimori Ken’ya; * 28. Juli 1938 in Lima) war Präsident Perus vom 28. Juli 1990 bis zum 17. November 2000, als er wegen Korruption und Verstoßes gegen die Menschenrechte durch den Kongress seines Amtes enthoben …   Deutsch Wikipedia

  • Fujimori Alberto Kenya — Alberto Kenya Fujimori (jap. 藤森 謙也, Fujimori Ken’ya; * 28. Juli 1938 in Lima) war Präsident Perus vom 28. Juli 1990 bis zum 17. November 2000, als er wegen Korruption und Verstoßes gegen die Menschenrechte durch den Kongress seines Amtes enthoben …   Deutsch Wikipedia

  • Fujimori Kenya — Alberto Kenya Fujimori (jap. 藤森 謙也, Fujimori Ken’ya; * 28. Juli 1938 in Lima) war Präsident Perus vom 28. Juli 1990 bis zum 17. November 2000, als er wegen Korruption und Verstoßes gegen die Menschenrechte durch den Kongress seines Amtes enthoben …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”